Hinserie Fußball: Das Fazit

Werbung
Werbefritze Breuna

Hinserie Fußball: Das Fazit

Nachdem die Mitgliederversammlung des SSV Herlinghausen Ende Februar 2013 sich gegen die Fortsetzung der 2-jährigen Spielgemeinschaft mit dem SC Uno Warburg ausgesprochen hatte, stand die Frage im Raum: Können wir (der SSV) alleinständig etwas „auf die Beine stellen“ ?

Sehr schnell stellte sich heraus: Ja….wir können und wollen.
Aber nur mit geeinten Kräften.
Heißt:
Alle Herlinghäuser Spieler müssen an einem Strang ziehen…vor allem auch die, die in anderen Vereinen tätig und aktiv sind.

Gisbert Richter, der an die 11 Jahre als Trainer in der A-Liga beim SuS Rösebeck tätig war, hat das Heft gemeinsam mit dem Vorstand in die Hand genommen und eine neue Ära versucht einzuläuten.

Mit seiner Präsenz haben „altgediente“ Spieler des SSV, aber auch aktuelle Spieler, die bislang anderweitig gespielt haben, sich dazu bereit erklärt, einen Neuanfang beim und für den SSV zu beginnen.

Es gab von Anfang an drei Ziele:
1. Zusammenhang und Einheit in einem Team zu schaffen
2. Sonntags der Mittelpunkt im Ort zu sein
3. sportlich sich Schritt für Schritt zu etablieren

Die Ziele sind bereits erfüllt.
Es gibt ein großes Miteinander, Sonntags sind immer an die 80-100 Zuschauer im Rautental und der sportliche Erfolg hat sich besser und schneller eingestellt, als erhofft.

Wir haben in der Hinrunde von 11 Spielen alle 11 gewonnen…..Heißt: 33 Punkte bei einem Torverhältnis von 68:9 Toren.

Das Besondere ist:
Bei Auswärtsspielen reisen teilweise mehr als 30 Zuschauer an, um das Team zu unterstützen……ein Beleg dafür, dass der „Herlinghäuser“ sich mit der Mannschaft identifiziert.

Zur Hinrunde:
Zunächst wussten wir nicht, wo wir stehen.
Dann kamen die ersten Spiele.
Auswärts beim FC Großeneder/Engar (6:1 Erfolg), dann daheim ein 10:0 gegen Calenberg II.
Danach das zum frühen Zeitpunkt wichtige 3:0 gegen den bis dato Mitfavoriten SV Haarbrück/Jakobsberg und das etwas glückliche 3:2 beim SC Herstelle, auf einem unsäglichem Acker (der eigentlich gesperrt werden müsste) .

Aufgrund von spielfreien Tagen und des Rückzugs des SuS Rösebeck II , kam nicht richtig in Schwung bei uns rein….schossen aber 15 Tore gegen den VfR Borgentreich III, ehe es dann zum ersten Spitzenspiel kam ….. in Welda, gegen einen Gegner, der gleichauf gewesen ist.
Wir gewannen mit 5:4 und hatten danach etwas Luft nach unten.
Das 7:0 gegen den SSV Würgassen (wir spielten leider nur eine Halbzeit) nahmen wir mit und konzentrierten uns auf das Highlight:
Erster gegen den Zweiten = SG Dalhausen/Tietelsen-Rothe II – SSV Herlinghausen.
Uns als Gäste bot sich eine schöne Sportanlage und ein angenehmes Umfeld.
Eine spannende Begegnung konnten wir mit 4:1 für uns entscheiden und waren ab dem Zeitpunkt der souveräne Tabellenführer.
Das 4:1 daheim gegen den FC Blau Weiß Weser III , der uns richtig gefordert hatte, untermauerte unsere Spitzenposition, die wir mit einem lockeren 8:0 in Lütgeneder bestätigten.
Und nun das 3:0 gegen die SG Bühne/Körbecke II, dass uns den Herbsttitel bestätigte …… Herbstmeister ohne Punktverlust mit einem Torverhältnuis von 68:9 Toren.

Eine interesante Runde, da wir in dieser C-Liga Gruppe 4 bereits schon jetzt die Vollendung der Verschmelzung der alten Sportkreise Höxter und Warburg erleben dürfen.

Fazit:
Wir haben eine tolle Truppe beieinander, die noch weiter verstärkt werden wird….zum November und zum April kommenden Jahres…(alle anderen Teams werden das nicht gern hören/lesen)
Spaß am Fußball hat unser Team im Ort verbreitet…die Zuschauerzahlen sprechen für sich.
Wer ohne jeglichen Punktverlust durch die Hinrunde kommt, sollte sich zum Schluß nicht „die Butter vom Brot nehmen lassen“.

Hinweis:
Macht weiter so….. haltet das Ziel im Auge…

Bericht NW vom 31.10.13