:SSVHerlinghausen: NEWS:
Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung des SSV Herlinghausen am 14.02.2009
Die Versammlung wurde um 20.19h vom 1. Vorsitzenden Jürgen Koch eröffnet.
Zunächst überraschte der Vorstand die anwesenden Damen mit Blumen zum Valentinstag.
Zentrales Thema der Eröffnungsrede vom 1. Vorsitzenden Jürgen Koch:
„Der Bankencrash Ende 2008 und die damit einhergehende Weltwirtschaftskrise.
Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Wie wirkt sich die Krise in der allgemeinen Vereinslandschaft aus?“
Jürgen Koch betonte, dass sich die Wirtschaftskrise bis hinab zu den kleinsten Vereinen auswirken wird, da sich Sponsoren aus der Wirtschaft sich je nach eigener Wirtschaftslage aus einem Sponsoring zurück ziehen oder aber merklich zurückhaltender agieren werden.
Die Vereine sind daher noch mehr als bisher in der Verantwortung, die Gesamtentwicklung ganz genau im Auge zu behalten.
Der SSV Herlinghausen hat bereits einige Maßnahmen eingeleitet, um etwaigen Auswirkungen gegenüber gewappnet zu sein.
Unter anderem wurden/werden einige Langzeitverbindlichkeiten (Kredite) abgelöst, so dass der finanzielle Eigenrahmen erhöht wird.
Die Kassenprüfer konnten über eine ordnungsgemäße Kassenführung berichten und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes.
Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen.
Neuwahlen
Zur Wahl standen an:
a) 1. Geschäftsführer = Wiederwahl von Gerd Otto
b) 2. Vorsitzender = Wiederwahl von Carsten Richter
c) 2. Kassierer = Wiederwahl von Torsten Flörke
Zum Platzkassierer wurden gewählt:
Harald Rutha = Wiederwahl
Meinolf Blume = Neuwahl
Kassenprüfer:
Michael Nolte, Meinolf Blume, Angela Sauerland
Ehrungen:
40 Jahre SSV = Wolfgang Reinicke
25 Jahre SSV = Petra Laudage
25 Jahre SSV = Elke Lindemann
Nachreichung der silbernen Ehrennadel des Sportkreises 33 für Udo Rutha (1. Kassierer)
Für mehr als 250 Spiele in der Fußball-Seniorenmannschaft des SSV Herlinghausen wurden geehrt:
Michael Eckersberg
Alexander Neumann
Dominik von der Becke (geb. Fuest)
Aus den Sparten/Abteilungen wurde im Besonderen die tolle Entwicklung der Badmintonabteilung unter Leitung von Michael Sauerland hervorgehoben.
Im Bereich Kinderturnen besteht Handlungsbedarf, was noch intern in der Abteilung geklärt wird.
Die Jazz-Dance-Gruppe hat sich kurzfristig aufgelöst. Hier werden noch Anschlußgespräche geführt werden.
In den Bereichen der Krabbelgruppe und Frauenabteilung ist alles in Ordnung.
Im Bereich Fußball musste Frank Schmidt einen nicht so erfreulichen Zwischenbericht zur laufenden Saison abgeben.
Thema: Aktueller Tabellenplatz.
Mannschaft, Betreuer und vor allem der Interimstrainer Siegfried Steiche sind sicher: Verbleib in der B-Klasse wird definitiv erreicht werden.
Die Boule-Turniere haben sich etabliert. Im Sommer gibt es künftig ein separates, vom Sportfest ausgegliedertes, Turnier
Unter Punkt SONSTIGES berichtete Ortsvorsteher Peter Kramer u.a. über den Erbbauvertrag des Grundstückes der Sportanlage, den der SSV Herlinghausen mit der Stadt Warburg demnächst schliessen wird.
Ralf Filker (Kirchberghof) regte einen Gedankenaustausch an, wie der Kirchberghof und der SSV Herlinghausen ein engeres Miteinander realisieren können.
Jürgen Koch verwies noch einmal auf den neuen Kooperationspartner des SSV Herlinghausen, die Fa. G+K Reisen aus Volkmarsen und erläuterte, in welcher Art und Weise die Zusammenarbeit funktioniert.
Die Jahreshauptversammlung wurde vom 1. Vorsitzenden um 23.02.h geschlossen.
Um den Artikel komplett anzusehen, bitte anklicken