Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der Rautentalhütte (2)

Werbung
Geremta

Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der Rautentalhütte (2)

Mit den Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der „Rautentalhütte“ ging es in den letzten Wochen in riesen Schritten gut voran.

Innerhalb von 14 Tagen (3 Samstage und auch Arbeiten innerhalb der Woche) konnten die Aussenwände (lange Seitenwand und die Stirnseite) komplett gedämmt und vertäfelt werden.

Danach kamen die „kleineren“ Arbeiten:
Abschluß- , Eck- und Verblendungsleisten mussten angebracht und die neuen Thermopanefenster eingebaut werden.

Das Ergebnis, welches erzielt wurde, lässt sich sehen.

Neben der zu erwarteten Energieeinsparung und der bautechnischen Werterhaltung und Wertverbesserung der „Rautentalhütte“, hat sich auch das optische Erscheinungsbild erheblich verändert.

Die „Rautentalhütte“ passt sich nun optisch perfekt an das angebaute Sportheim an.

Nach der Rautentalhütte war das Sportheim „dran“.
Im Dachbereich hatte sich über viele Monate ein Waschbär „breit“ gemacht, der einen Großteil der Dämmung zerstörte.

Der Dachbodenbereich wurde aufgrund dieses Schadens komplett neu gestaltet:
Neue Dämmung wurde eingebracht und der komplette Dachboden mit verschraubten Holzplatten komplett ausgelegt.
So konnten wir neben der neuen Dämmung auch noch erheblich an Stauraum gewinnen.

Schön !!

Allen, die mitgeholfen haben, danken wir !!

Im Herbst kommt dann der letzte Schritt:
Abhängen der hohen Decke in der Rautentalhütte.

Hier die Bilder
Klicke hier!

[toggle=Erster Bericht zur Sanierung“>

Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der Rautentalhütte (1)

Besucher unserer Sportanlage „Im Rautental“ wundern sich über das, was gerade dort passiert.

Seit dem 07.09.2013 hat der SSV Herlinghausen an der „alt ehrwürdigen“ Rautentalhütte eine Baumaßnahme begonnen, die aber den üblichen Spielbetrieb nicht einschränken soll.

Die „Rautentalhütte“, an der unser Sportheim mit einem direkten Zugang angebaut ist, erfährt derzeit eine grundlegende Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahme.

Die Baumaßnahme ist auf drei Schritte geplant:

1. Vollständige Dämmung der Aussenwände
Heißt:
Es wird eine Rahmenkonstruktion errichtet, in der die Dämmmatten und anschließend die Verblendung aufgebracht wird.

2. Erneuerung der 3 Fenster
Heißt:
Die bisherigen einfach verglasten Fenster werden durch Thermopanefenster (Kunsttofffenster) ersetzt.

3. Im Innenbreich Abhängen der fast 4,5 m hohen Decke.
Heißt:
Die Höhe vom Inneraum zur Decke wird um ca. 1,50m – 1,80m reduziert und gedämmt.

Mit dieser notwendigen Baumaßnahme leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Neben der zu erwartenden Energieeinsparung wird im speziellen die Substanz der „Rautentalhütte“ erheblich besser geschützt sein und dient somit der langfristigen Nutzung der ehemaligen Schutzhütte für die nachfolgenden Generationen.

Finanziell unterstützt wird diese komplett in Eigenleistung zu erbringende Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahme von der Stadt Warburg in Höhe von € 2.500,–, wofür sich unser Ortsvorsteher Peter Kramer nachhaltig eingesetzt hat.
Der Stadt Warburg und unserem Ortsvorsteher gebührt daher ein herzlicher Dank!!

Seit dem 07.09.13 arbeiten fleissige Helfer des SSV, um bis zum Winter die Bauschritte 1 und 2 fertig zu stellen.

Hier die Bilder
Klicke hier!

[/toggle“>